Wir sind Stadtwerke:

Energielöser der Zukunft

Neue Erlösströme erschließen mit der Utility-Blueprint Strategie© 2030 für Stadtwerke und Energieversorger der Zukunft

Wir kombinieren umfassendes Know-how der Energiewelt mit modernster technologieoffener IT-Expertise. Für Sie bedeutet das:

Energiewirtschaftliche Kompetenz, Prozessberatung, IT-Umsetzung und Implementierung, Handwerksressourcen, ERP-Integration, Betrieb und Projektbeschleunigung aus einer Hand.

Die Utility-Blueprint Strategie© 2030

Die Utility-Blueprint Strategie© 2030 steht für eine umfassende Gesamtlösung, die Stadtwerke und Energieversorger optimal auf die Herausforderungen und Chancen der Energiewelt von Morgen vorbereitet. Unsere Strategie vereint Prozessberatung, IT-Implementierung, Installation und ERP-Integration in einem ganzheitlichen Ansatz, der weit über den klassischen Softwareverkauf hinausgeht.

Ihr Weg in die Zukunft der Energielösungen.

Aus der Energiewirtschaft von Heute. Für die Energiewirtschaft von Morgen.

Prozessberatung

PROZESSBERATUNG

IT-Implementierung

IT-IMPLEMENTIERUNG

Installation

INSTALLATION

ERP-Integration

ERP-INTEGRATION

Als Generalunternehmer kümmern wir uns um alle Herausforderungen, Probleme und Fragestellungen.

Dank unserer Erfahrung, vor allem durch die langjährige Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen aus der Thüga-Gruppe und einem Team aus ausgewiesenen Experten mit tiefem Branchen-Know-how begleiten wir Sie in jeder Phase – vom ersten Schritt bis zur fertigen Lösung. Egal, ob Sie gerade am Anfang stehen oder bereits bestehende Prozesse optimieren möchten: Wir verstehen die Herausforderungen von Stadtwerken und EVUs genau und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugen.

Unsere Mission ist es, Sie zu befähigen, neue Erlösströme mit Energielösungen zu erschließen, Ihre Prozesse zu digitalisieren und Ihre Marktposition zu stärken – kompetent, zuverlässig und zukunftsorientiert. Mit der Utility-Blueprint Strategie© 2030 gestalten wir gemeinsam Ihre erfolgreiche Energiezukunft.

Die Energiewelt ist im Wandel

Insbesondere Stadtwerke und EVU stehen vor der Herausforderung, dass die dezentrale Energieerzeugung durch die Endkunden kontinuierlich zunimmt. Gleichzeitig verschmiltzt das klassische Angebot wie Strom, Wasser und Gas immer stärker mit neuen Energielösungen wie Home-Energy-Management-Systemen, dynamischen Tarifen, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Ladeinfrastrukturen.

Dieser Markt zieht auch kapitalkräftige, junge Unternehmen an, die die steigende Nachfrage nach Energielösungen nutzen, um aggressiv in den Markt einzudringen. Die Gefahr für Stadtwerke und EVU: Sie bieten nicht nur moderne Energielösungen an, sondern kombinieren diese oft direkt mit eigenen Stromverträgen.

Doch in diesem Wandel liegt auch eine Chance: Stadtwerke und EVU nutzen ihre lokale Nähe, ihre bestehende Infrastruktur und das Vertrauen der Kunden, um sich als zentrale Akteure im Bereich der Energielösungen vor Ort zu positionieren.

Wir als SLH Smart Living Hub bieten maßgeschneiderte Lösungen, Dienstleistungen und Services, die Stadtwerke und EVU dabei unterstützen, effizient in den Markt für EDL einzusteigen oder bestehende Angebote zu skalieren. Gemeinsam gestalten wir die Energiewelt von morgen – innovativ, nachhaltig und erfolgreich.

Führende Unternehmen der Energiewende vertrauen uns:

Unsere Grundsätze in der Zusammenarbeit

Technologieoffen

Der SLH Best-Fit-Ansatz ermöglicht es Ihnen technologieoffen die optimale Lösung zu wählen, die bestmöglich zu Ihren Bedrüfnissen und Anforderungen passt.

Maßgeschneidert

Unser Angebot: Schlüsselfertige Lösungen, die wir für Sie nach dem Pareto-Prinzip an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen anpassen und ausprägen.

Kollaborativ

Wir unterstützen Sie dabei, durch gemeinsames Teamwork Ihre Innovationskraft zu stärken und nachhaltige Mehrwerte in Zeiten disruptiven Wandels zu schaffen.

Ganzheitlich

Wir begleiten Sie ganzheitlich durch den gesamten Prozess – von der ersten Analyse und Planung bis hin zur vollständigen Umsetzung und
Integration.

Unsere CRM/XRM Lösungen zur Skalierung von Energielösungen:

Wir setzen auf moderne Kunden- und Geschäftsprozessmanagementsysteme und nutzen dafür zwei leistungsstarke XRM/CRM-Lösungen: Der SLHub auf Basis von Salesforce und epilot. Als technologieoffenes Unternehmen legen wir großen Wert darauf, flexibel und zukunftssicher auf die individuellen Anforderungen von Stadtwerken einzugehen. Unsere Lösungen ermöglichen es, Prozesse effizient zu gestalten, Kundenbedürfnisse gezielt zu bedienen und Innovationen voranzutreiben.

Besonders geeignet für große bis mittlere EVU
Besonders geeignet für mittlere bis kleine EVU

Aktuelle Use-Cases:

SWR

„Der SLHub ist deutlich mehr als nur ein Projektmanagement-Tool. Wir haben uns ganz bewusst für diese abteilungs-
übergreifende Gesamtlösung entschieden. Mit dem SLHub konnten wir die Zusammenarbeit aller Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette revolutionieren und die Basis für eine effiziente Skalierung unseres Energielösungsgeschäfts legen. Darüber hinaus bietet uns der SLHub die Möglichkeit, unsere Energielösungen immer stärker mit unserem klassischen Commodity-Geschäft zu kombinieren.“

Joachim Kania, Leiter Vertrieb

LadeverbundPlus

„Als E-Mobilitäts-Dienstleister für unsere Partner im LadeVerbundPlus brauchen wir standardisierte Prozesse und eine gleichbleibende hohe Servicequalität, welche wir mit dem SLHub Assets & Service gewährleisten können. Die vorhandenen Techniker-Ressourcen können nun effizienter denn je eingesetzt werden.“

Johannes Riedl, Geschäftsführer der solid GmbH (LadeVerbund+ mit über 2.000 aktiven Ladepunkten)

Fragen, die Sie interessieren könnten:

Wer ist die SLH Smart Living Hub?

Auf Initiative der Thüga-Innovationsplattform 2019 gegründet, hat sich die SLH Smart Living Hub GmbH zum Ziel gesetzt, Energieversorger und Energielösungsanbieter in den Megatrends & Wachstumsmärkten Energiewende, Dekarbonisierung und Digitalisierung zu positionieren und sie bei Aufbau und Skalierung ihres Energielösungsgeschäfts (u.a. E-Mobilität, Photovoltaik, Wärme) zu unterstützen.

Als technologieoffener Enabler unterstützt die SLH Smart Living Hub Stadtwerke und EVU mit Prozessberatung, IT-Implementierung, Installation und ERP-Integrationen.

Was bietet die SLH Smart Living Hub an?

Als technologieoffener Enabler unterstützen wir Stadtwerke und EVUs mit Prozessberatung, IT-Implementierung, Installation und ERP-Integration.

Was ist die Utility-Blueprint Strategie© 2030?

Die Utility-Blueprint Strategie© 2030 steht für eine umfassende Gesamtlösung, die Stadtwerke und Energieversorger optimal auf die Herausforderungen und Chancen der Energiewelt von morgen vorbereitet. Unsere Strategie vereint Prozessberatung, IT-Implementierung, Installation und ERP-Integration in einem ganzheitlichen Ansatz, der weit über die klassische Softwarebereitstellung hinausgeht.

Warum ist das Geschäft mit Energielösungen für Stadtwerke wichtig?

Der Markt für EE-Anlagen und Energielösungen wächst. Viele Privathaushalte machen sich unabhängig von fossilen Energieträgern und senken so ihre Energiekosten. Die Nachfrage nach PV, Speicher- und Ladelösungen sowie nachhaltigen Heiztechnologien nimmt immer weiter zu.

Die dynamischen Veränderungen des Energiemarkts wie der Rückgang des Gas-Geschäfts und die steigende Nachfrage nach EE-Anlagen und Energiedienstleistungen wird Stadtwerke dazu zwingen, bestehende Geschäftsfelder anzupassen sowie nachhaltige und zukunftsorientierte Geschäftsbereiche aufzubauen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Strategie für Ihr Geschäft mit Energielösungen, erweitern Ihre Wertschöpfung, kompensieren den Rückgang des Gas-Geschäfts und gewinnen Marktanteile zurück.

Warum gefährden junge kapitalstarke Unternehmen das Kerngeschäft von Stadtwerken?

Die Zukunft der Stadtwerke steht vor großen Herausforderungen: Bis 2045 wird das Geschäft mit Gas aufgrund gesetzlicher Vorgaben vollständig wegfallen. Gleichzeitig drängen junge kapitalstarke bundesweite Unternehmen (Hyperscaler) mit hoher Geschwindigkeit in den Markt für Energielösungen vor. Sie bieten Lösungen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Home-Energie-Management-Systeme an – und liefern den passenden Strom gleich mit.

Die Kunden von heute sind längst zu Prosumern geworden: Sie produzieren ihren eigenen Strom, konsumieren ihn und tragen aktiv zur Energieversorgung bei. Diese Entwicklung erfordert von Stadtwerken ein Umdenken und eine Neuausrichtung ihrer Geschäftsmodelle, um weiterhin relevant zu bleiben.

Warum verändert sich das Geschäft für Stadtwerke?

Kunden sind heute viel mehr als nur Zählernummern, die korrekt abgerechnet werden müssen. Sie kaufen jetzt Balkonkraftwerke, beteiligen sich aktiv am Energiemarkt und möchten die Energiewende mitgestalten. Wer seine Kunden in dieser neuen Realität nicht kennt, wird es in der zukünftigen Energielandschaft schwer haben, mithalten zu können.

Um diese Herausforderungen zu meistern, ist ein grundlegendes Umdenken erforderlich. Statt sich auf Zählerstände zu konzentrieren, sollten Energieversorger eine enge Beziehung zu ihren Kunden aufbauen. Die Energielöser der Zukunft werden nicht nur traditionelle Dienstleistungen anbieten, sondern auch verstärkt erneuerbare Energielösungen für ihre Kunden einführen.

Warum ist ein CRM/XRM so wichtig?

Ein performantes CRM/XRM-System mit dem Kunden im Mittelpunkt in Verbindung mit einem Kundenportal und einem stabilen Abrechnungs-System bildet die Basis für eine ganzheitliche IT-Lösung, die die nachhaltige Verschmelzung des Kerngeschäfts mit EE-Anlagen und Energiedienstleistungen und die reibungslose Vernetzung verschiedener Abteilungen ermöglicht.

Mit ganzheitlicher 360-Grad-Übersicht, Personalisierung und Echtzeit-Interaktion ermöglichen wir effiziente Verkaufsprozesse und eine neue Art des Kundenservice.

Thomas Weiß, Geschäftsführer

Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Projekten in der Energiewelt

Branchenspezifische Expertise: Wir kennen die besonderen Anforderungen von  Stadtwerken und entwickeln Lösungen, die genau darauf abgestimmt sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Anforderungen bis ins Detail zu verstehen und entwickeln Maßnahmen, die zu Ihnen passen.

Agile Methoden: Durch den Einsatz agiler Projektmanagement-Methoden sorgen wir für Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten.

Zukunftssicherheit: Unsere Lösungen sind auf Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit ausgelegt, damit Sie langfristig profitieren.

Erstklassiger Support: Auch nach der Implementierung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – persönlich, kompetent und immer erreichbar.

Aktuelle Beträge zu Energiewende, Digitalisierung und Dekarbonisierung

Sind Sie bereit für die Zukunft?